Video-Aufbauanleitungen und FAQs für Tore





Wie wird ein Einzeltor aufgebaut?
Einzeltor mit Torpfosten aufbauen
Sehen Sie in diesem Video, wie ein Einzeltor mit Torpfosten zum Einbetonieren aufgebaut wird.
Einzeltor an Mauer befestigen
Was ist DIN links und DIN rechts?

Die DIN Richtung gibt an, auf welcher Seite die Tore angeschlagen sind.
Das ist einfach zu erkennen, wenn Sie auf der Torseite stehen, auf der die Kloben/Beschläge zu sehen sind. Befindet sich die Toraufhängung links, ist es DIN Links. Bei DIN Rechts sind die Beschläge dementsprechend rechts zu sehen.
Die Diagonalleiste vom Standardtor soll außen sein. Wie geht das?

Standardtor öffnet nach innen, Diagonalstrebe ist außen
In diesem Beispiel wurde ein DIN Links Tor bestellt. Bauseits wurden die Bänder andersrum montiert, also in Richtung der Torseite ohne Diagonalleiste. Die angeschweißte Klobenaufnahme der Torpfosten ist auch nach innen ausgerichtet. So öffnet sich das Tor nun nach innen und die Diagonale befindet sich außen. Achtung! Aus dem DIN Links Tor ist nun aber ein DIN Rechts Tor geworden.
Standardtor öffnet nach außen, Diagonalstrebe ist innen
Hier sehen Sie die Besonderheit, dass ein DIN Rechts Tor linksanschlagend montiert wurde. Das Standardtor öffnet nach außen und zu der Seite ohne Diagonalleiste.

Fertiges Tor soll sein:
Ausrichtung des Tores:
Zu bestellendes Tor:
Standard
Links anschlagend
Tor öffnet nach innen.
Diagonalstrebe ist innen.
DIN Links
Standard
Rechts anschlagend
Tor öffnet nach innen.
Diagonalstrebe ist innen.
DIN Rechts
Trick
Links anschlagend
Tor öffnet nach innen.
Diagonale ist außen.
DIN Rechts
Trick
Rechts anschlagend
Tor öffnet nach innen.
Diagonale ist außen.
DIN Links
Trick
Links anschlagend
Tor öffnet nach außen.
Diagonalstrebe ist innen.
DIN Rechts
Trick
Rechts anschlagend
Tor öffnet nach außen.
Diagonalstrebe ist innen.
DIN Links

Im TraumGarten Sortiment finden Sie Einzeltore in Standardgröße und indivduell auf Maß gefertigte Einzeltore. Die verschiedenen Tore können Sie hier vergleichen.

Viele Fragen zur Tormontage werden in der Aufbauanleitung beantwortet.
Wie wird ein Doppeltor aufgebaut?
Doppeltor mit Torpfosten aufbauen
Doppeltor an Mauer befestigen
Auch Doppeltore können an vorhandenen Wänden montiert werden. Voraussetzung ist, dass die einzelnen Torflügel das Maximalmaß von 120 cm nicht überschreiten.
Doppeltore im Sichtschutzbereich fertigen wir auf Kundenwunsch. Im Vorgartenbereich finden Sie auch Doppeltore mit einer Standardbreite von 310 cm. Ob hoch oder tief oder dazwischen Eingänge und Einfahrten können Sie hier Ihren Wünschen anpassen.

Allgemeine Fragen
Wie sind TraumGarten Tore aufgehangen?

Unsere Torpfosten haben eine angeschweißte Klobenaufnahme. Die Torbänder werden am Rahmen der Torflügel montiert und mit Hilfe der Kloben am Torpfosten befestigt.

TraumGarten Tore öffnen immer in Richtung der Beschläge.
Kann sich das Tor nach außen öffnen?
Grundsätzlich können unsere Tore so aufgebaut werden, dass sie nach außen öffnen.
Prüfen Sie bitte im Vorfeld die örtlichen Gegebenheiten und Vorschriften. Allgemein gilt, dass Tore andere Verkehrsteilnehmer z.B. Fußgänger auf dem Bürgersteig nicht behindern dürfen.
Die Tore öffnen immer zur Klobenseite.
Kloben = Toraufhängung. Für eine Toröffnung nach außen, werden die angeschweißten Kloben an den Torpfosten nach außen gedreht. Und so lässt sich das Tor nach außen öffnen.
Wir empfehlen die Tore nach innen öffnend zu montieren, so dass die Toraufhängung vor Demontage von außen geschützt ist.
Für die Toröffnung nach außen beachten Sie bitte diese Besonderheiten:
Standardtore
Unsere Standardtore sind so entwickelt, dass die Diagonalleiste innen sitzt. Wenn sich ein Standardtor nach außen öffnet, befindet sich die Diagonalleiste auch außen.
Möchten Sie die Diagonalleiste entgegen der Öffnungsrichtung, können Sie diesen Trick anwenden.
Doppeltore
Die Bauteile Bodenschieber, Aufhebelschutz und Auflaufstütze sind immer auf der Klobenseite. Sie sind für den häufigsten Anwendungsfall, dass sich das Tor nach innen öffnet, ausgerichtet. Bei einer Toröffnung nach außen, befinden sich diese Bauteile auf der Außenseite.
Was ist die Lichte Weite?
Die Lichte Weite ist das Pfostenzwischenmaß = Abstand zwischen den Innenseiten der Pfosten.
Über die Augenschrauben in der Toraufhängung kann das Maß +/- 5 mm angepasst werden.
Einzeltor Lichte Weite =
Breite Torflügel + 25 mm
Doppeltor Lichte Weite =
Breite Gehflügel + Breite Standflügel + 40 mm
Einzeltor an Mauer Lichte Weite =
Breite Torflügel + 25 mm + 15 mm (Anschlagprofil)
Nutzen Sie unsere Online-Bestellformulare! Alle Maße werden berechnet und übersichtlich angezeigt.
Wie berechne ich die Maße für ein Tor?
Die Gesamtbreite einer Toranlage ergibt sich aus der Summe der Torflügelbreiten, dem Spaltmaß und der Breite der Torpfosten.
Einzeltor =
Breite Torflügel + 2,5 cm + 2 x 8 cm Torpfosten

Doppeltor =
Standflügel + Gehflügel + 4 cm + 2 x 8 cm Torpfosten

In unseren Online-Bestellformularen werden alle Maße berechnet und übersichtlich angezeigt.
Wie baue ich den Drücker ein?
Art. 1251 Drücker-Wechselgarnitur Knauf/ Klinke
Art. 4229 Drückergarnitur Klinke/ Klinke
Wie drehe ich die Falle im Einsteckschloss?
Die richtige Position der Falle ist wichtig, damit das Tor automatisch zufallen kann. Zuerst wird das vormontierte Einsteckschloss gelöst. Dann wird die Falle entriegelt, gedreht und wieder eingerastet. Zum Schluss das Einsteckschloss mit korrekt ausgerichteter Falle wieder einsetzen und befestigen.